AMD Ryzen 9 7900X im Test: Der Zen-4-Lückenfüller ohne Identität (2025)

AMD Ryzen 9 7900X im Test: Der Zen-4-Lückenfüller ohne Identität (1)

78

Test David Ney

Auf der letzten Seite unseres Test zum Ryzen 9 7900X klären wir im Fazit mit abschließender Wertung, warum der 12-Kerner unserer Ansicht nach kein guter Wurf von AMD war.

In diesem Artikel

  1. Seite 1 Ryzen 7900X im Test: Vorstellung, Übersicht
  2. Seite 2 Ryzen 7900X im Test: Benchmark Spiele/Anwendungen
  3. Seite 3 Ryzen 7900X im Test: Tuning-Benchmarks
  4. Seite 4 Ryzen 7900X im Test: Effizienz Spiele/Anwendungen
  5. Seite 6 Bildergalerie

Dieses Fazit ist uns am schwersten gefallen. Rein auf die Leistung bezogen, bleibt beim Ryzen 9 7900X kein Auge trocken. Spiele? Anwendungen? Das alles läuft wunderbar flüssig, keine Frage. Doch um flüssig zu spielen, brauche ich keinen 7900X, da tut es auch ein 7600X oder 5800X3D. Wenn ich dagegen möglichst effizient und leistungsstark mit dem PC arbeiten möchte, dann wandert da direkt ein 7950X mit 16 Kernen rein, alles andere wäre Unsinn. Bei den Vorgängern Zen 2 und Zen 3 konnten wir den 3900X und 5900X guten Gewissens für Nutzer empfehlen, die einen Allrounder suchen, mit dem man spielen und arbeiten kann, ohne dass der Geldbeutel zu leer und die Stromrechnung zu hoch wird. Beim Ryzen 9 7900X sieht das anders aus. Mit durchschnittlich 113 Watt ist der Verbrauch in Spielen zu hoch, vor allem in Anbetracht der Zahlen eines 5800X3D, der 35 Prozent sparsamer rechnet und dabei nicht einmal langsamer, sondern sogar noch einen Prozent schneller als der 12-Kerner daherkommt. In Anwendungen verwandelt ein 7900X 25 Prozent mehr Leistung gegenüber dem 5900X mit 35 Prozent mehr Energie um. Das sind 132 zu 178 Watt. Den 7900X bringt das fast in die ineffizienten Bereiche von Alder Lake und das steht einem AMD-Prozessor überhaupt nicht zu Gesicht.
Quelle: PCGHAMD Ryzen 9 7900X im Test: Der Zen-4-Lückenfüller ohne Identität (1)

ProzessorAMD Ryzen 9 7900X
PCGH-Preisvergleichwww.pcgh.de/preis/2801226
Preis/Preis-Leistungs-VerhältnisCa. € 650,-/befriedigend
Für Mainboards mit …Sockel AM5
CodenameZen 4 Raphael
Anzahl Kerne/Threads12c/24t
Basistakt (Turbo für alle und einen Kern)4,7 GHz, (5,3-5,7 GHz)
L1-Cache (Daten/Befehle, je Kern)32 KiByte/32 KiByte
L2-Cache (je Kern)/LLC (gesamt)1.024 KiByte/64 MiByte
Heatspreader, FertigungMetall (verlötet), TSMC N5
Ausstattung (20 % der Endnote)1,22
GrafikeinheitRDNA2 (2 CU)
Befehlssätze und Erweiterungen (Auswahl)AES, AMD-V, AVX, AVX2, AVX512, FMA3, MMX(+), SHA, SSE, SSE2, SSE3, SSE4.1, SSE4.2, SSE4A, SSSE3, x86-64
Integrierte PCI-Express-Lanes24× PCI-Express 5.0
Eigenschaften (20 % der Endnote)4,15
Offener Multiplikator*Ja
Speicherkanäle (u. max. Geschw.*/**)2× DDR5-5200
ECC-SupportUnterstützt
TDP laut Hersteller**170 Watt
TDP (Boost)230 Watt
Leistungsaufnahme (Doom/Elden/Spider)**126,8/105,84/114,74 Watt
Leistungsaufnahme Spiele (Durchschnitt)**113 Watt
Leistungsaufnahme Anwendungen (Durchschnitt)**178 Watt
Effizienz Gesamt (Normiert)66,3%
Leistung (60 % der Endnote)1,42
Spiele-Index98 %
Anwendungs-Index84,8 %
EndnoteWertung: 1,92

* Setzt Unterstützung durch das Mainboard voraus **Angabe dient nur der Information, gewertet wird die Effizienz über alle Spiele und Anwendungen

Welchen Eindruck haben Sie vom Ryzen 9 7900X gewinnen können? Leistungs-Granate, TDP-Wunder oder Effizienz-Gurke? Was halten Sie vom Preis, in Abhängigkeit der erreichten Werte? Wie immer freuen wir uns über Feedback. Hinterlassen Sie doch gerne einen Kommentar im Forum. Falls Sie noch nicht registriert sind, sollten Sie darüber nachdenken, ein Account im Computec-Netzwerk bringt viele Vorteile mit sich.

Außerdem beliebt bei PCGH-Lesern:

Meta-Analyse von 20 Tests: Ryzen 9000 bleibt enttäuschend - gegen Ryzen 7000 und Core i-1400063DCenter.org hat eine umfangreiche Analyse von 20 Tests zu den neuen Ryzen-9000-CPUs analysiert. Das Ergebnis ist ernüchternd.Ryzen 7000: AMD plante mit einer Vapor Chamber bei Zen 49Gamers Nexus besuchte AMD und fand dabei heraus, dass der Hersteller einst mit einer Vapor Chamber im Heatspreader seiner Ryzen-7000-CPUs geplant hatte.Ryzen 7000: Direct-Die-Wasserkühler von "der8auer" senkt Temperatur drastisch47Der Direct-Die-Wasserkühler von "der8auer" senkt die Temperatur von AMDs Ryzen-7000-Prozessoren gegenüber einem AiO-Kühler um bis zu 25 Grad Celsius.

').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');self.init();self.target.on('mouseleave', () => {console.log('mouseleave');console.log($('#shareDialog').hasClass('is-open'));if ($('#shareDialog').hasClass('is-open')) {self.remove();}});self.tooltip.on('click', () => {self.remove();});});$(window).on('resize', () => {self.init();});}/*** @param target* @param info* @param timeout*/showTemporary(target, info, timeout) {let self = this;timeout = timeout || 10;this.target = target;let tip = self.textList[info];if (!tip || tip == '') {return false;}if (this.tooltip) {this.tooltip.remove();}this.tooltip = $('

').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');this.init();setTimeout(() => {self.remove();$(this.target).removeClass('active');}, timeout * 1000);}/****/remove() {if (!this.tooltip) {return;}this.tooltip.animate({top: '-=10',opacity: 0}, 50, function() {$(this).remove();});}/****/init() {if (!this.tooltip || !this.target) {return;}this.tooltip.addClass('dBlk');}}ctcTooltip = new ctcTooltips();$(document).on('click', '.shareCopy', function() {$(this).addClass('active');copyToClipboardNew($(this));});var copyToClipboardNew = function(target) {var textArea = document.createElement('textarea'),text = target.data('text');textArea.style.position = 'fixed';textArea.style.top = 0;textArea.style.left = 0;textArea.style.width = '2em';textArea.style.height = '2em';textArea.style.padding = 0;textArea.style.border = 'none';textArea.style.outline = 'none';textArea.style.boxShadow = 'none';textArea.style.background = 'transparent';textArea.value = text;document.body.appendChild(textArea);textArea.focus();textArea.select();try {var successful = document.execCommand('copy');if (successful) {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copied', 2);} else {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copy_error');}} catch (err) {}document.body.removeChild(textArea);};var closeShareWidget = function(delay) {setTimeout(function() {shareDialog.classList.remove('is-open');}, delay);}jQuery(document).on('click', '.jsShare', function() {shareDialog.classList.add('is-open');jQuery(document).on('click', '#shareDialog', function() {if (event.target.nodeName == 'I') {closeShareWidget();} else {var container = $('.shareWrapper');if ((!container.is(event.target) && !container.has(event.target).length) || event.target.nodeName == 'A') {closeShareWidget();}}});})

78

  1. Seite 1Ryzen 7900X im Test: Vorstellung, Übersicht
  2. Seite 2Ryzen 7900X im Test: Benchmark Spiele/Anwendungen
  3. Seite 3Ryzen 7900X im Test: Tuning-Benchmarks
  4. Seite 4Ryzen 7900X im Test: Effizienz Spiele/Anwendungen
    • Kommentare (78)

      Zur Diskussion im Forum

      • Von TauroBondaniKomplett-PC-Aufrüster(in)

        Bei mir musste Anfang Januar ein neuer PC her, auf die 3D Modelle wollte ich nicht warten.
        8 Kerne waren mir zuwenig zukunftssicher.
        Also stand für mich fest, 12Kerne und 64GB Ram als Fundament für die nächsten 5 Jahre AMD Ryzen 9 7900X im Test: Der Zen-4-Lückenfüller ohne Identität (7)
        Grafikkarte ersetze ich in der Regel alle 18Mte.

        Zitieren

      • Von TauroBondaniKomplett-PC-Aufrüster(in)

        Bei mir musste Anfang Januar ein neuer PC her, auf die 3D Modelle wollte ich nicht warten.
        8 Kerne waren mir zuwenig zukunftssicher.
        Also stand für mich fest, 12Kerne und 64GB Ram als Fundament für die nächsten 5 Jahre AMD Ryzen 9 7900X im Test: Der Zen-4-Lückenfüller ohne Identität (8)
        Grafikkarte ersetze ich in der Regel alle 18Mte.

        Zitieren

      • Von garfield36Freizeitschrauber(in)

        Nach den Berichten die ich gelesen habe, ist Intel ja beim Stromverbrauch noch schlechter dran.

      • Von Manner1aSoftware-Overclocker(in)

        Zitat von garfield36

        Ich habe mir gerade den Test des 7900X angeschaut. Ich beurteile die CPU weitaus besser als PCGH. Dazu muss ich aber erwähnen, dass ich zur Zeit einen R9 5950X verwende. Ich überlege nun, heuer noch auf die AM5-Plattform umzusteigen. Daher habe ich den Vergleich zwischen meinem derzeitigen Prozessor und dem 7900X gezogen. Und mittlerweile ist der Preis des 7900X um knapp € 180.- gesunken, was natürlich die PL verbessert. Nun könnte ich natürlich den 7950X in meine Wahl einbeziehen. Zwei Punkte halten mich davon ab. Zum einen ist der Preisunterschied von € 155.- für mich ein Minuspunkt, und dazu kommt noch der doch nennenswert höhere Stromverbrauch.

        Ich würde wenn du so viel CPU Leistung haben möchtest, auch einen Blick auf einen i9-13900 werfen. Es braucht nicht einmal die K oder KS Variante. Einfach den normalen. Auch nicht die F-Version ohne iGPU. i9-13900

        So wie ich das sehe, ist Intel zurzeit in einem deutlich besseren Zustand und Sockel 1700 rund. AMD muss dringend etwas tun, um AM5 attraktiv zu machen, da helfen niedrigere CPU Preise alleine nicht weiter, es sei denn man würde den 7950X und evtl. kommende X3D Modelle für 300€ verramschen. Zurzeit ist Zen4 mit AM5 eine einzige Baustelle. Wegen Strom alleine...naja, du hast ja auch eine 3090, also was soll's einerseits aber man kann ja überall Strom sparen, was gegen AM5 spricht.

        Zitieren

      • Von garfield36Freizeitschrauber(in)

        Ich habe mir gerade den Test des 7900X angeschaut. Ich beurteile die CPU weitaus besser als PCGH. Dazu muss ich aber erwähnen, dass ich zur Zeit einen R9 5950X verwende. Ich überlege nun, heuer noch auf die AM5-Plattform umzusteigen. Daher habe ich den Vergleich zwischen meinem derzeitigen Prozessor und dem 7900X gezogen. Und mittlerweile ist der Preis des 7900X um knapp € 180.- gesunken, was natürlich die PL verbessert. Nun könnte ich natürlich den 7950X in meine Wahl einbeziehen. Zwei Punkte halten mich davon ab. Zum einen ist der Preisunterschied von € 155.- für mich ein Minuspunkt, und dazu kommt noch der doch nennenswert höhere Stromverbrauch.

        Zitieren

      • Von Manner1aSoftware-Overclocker(in)

        Die CPU und die Plattform von [Ins Forum, um diesen Inhalt zu sehen] ließ mich grübeln und nach Alternativen suchen. Denn machen wir uns nichts vor: Bei diesen Preisen wirkt der AM5 Sockel mit den Zen4 CPUs ein wenig wie eine Enthusiastenplattform. Ich finde, bei anderen Sockeln gibt es mehr CPUs im niedrigen Preissegment. Siehe auch:

        [Ins Forum, um diesen Inhalt zu sehen]

        Eine Alternative habe ich in einem kleinen Testbericht für den Sockel 1700 ausgearbeitet, der mit einer Prise Salz zu genießen ist. Viel Spaß wünsche ich beim lesen.

        [Ins Forum, um diesen Inhalt zu sehen]

        Zitieren

      Direkt zum Diskussionsende

Hoch

  • Print / Abo

    Apps

    AMD Ryzen 9 7900X im Test: Der Zen-4-Lückenfüller ohne Identität (9)AMD Ryzen 9 7900X im Test: Der Zen-4-Lückenfüller ohne Identität (10)AMD Ryzen 9 7900X im Test: Der Zen-4-Lückenfüller ohne Identität (11)AMD Ryzen 9 7900X im Test: Der Zen-4-Lückenfüller ohne Identität (12)AMD Ryzen 9 7900X im Test: Der Zen-4-Lückenfüller ohne Identität (13)

    AMD Ryzen 9 7900X im Test: Der Zen-4-Lückenfüller ohne Identität (14)AMD Ryzen 9 7900X im Test: Der Zen-4-Lückenfüller ohne Identität (15)AMD Ryzen 9 7900X im Test: Der Zen-4-Lückenfüller ohne Identität (16)AMD Ryzen 9 7900X im Test: Der Zen-4-Lückenfüller ohne Identität (17)

AMD Ryzen 9 7900X im Test: Der Zen-4-Lückenfüller ohne Identität (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Ray Christiansen

Last Updated:

Views: 5523

Rating: 4.9 / 5 (69 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Ray Christiansen

Birthday: 1998-05-04

Address: Apt. 814 34339 Sauer Islands, Hirtheville, GA 02446-8771

Phone: +337636892828

Job: Lead Hospitality Designer

Hobby: Urban exploration, Tai chi, Lockpicking, Fashion, Gunsmithing, Pottery, Geocaching

Introduction: My name is Ray Christiansen, I am a fair, good, cute, gentle, vast, glamorous, excited person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.